top of page

Haarsysteme

Welche Arten von Systemen gibt es und welche davon passt zu mir?

Oder doch lieber eine Haartransplantation?

Haarsystem Haarschnitt
Professionelles Haarstyling
Haarystem, Haarteil

Haarsystem oder Haartransplantation

Haartransplantation

Es gibt verschiedene Arten von Haartransplantationen, die in der Regel auf zwei Hauptmethoden basieren: der FUT (Follicular Unit Transplantation) und der FUE (Follicular Unit Extraction). Beide Methoden zielen darauf ab, Haarfollikel von einem Spenderbereich zu entnehmen und sie in Bereiche mit Haarausfall zu verpflanzen. Hier sind die beiden Hauptarten im Detail:

1. FUT (Follicular Unit Transplantation):

  • Extraktion: Ein Streifen Haut wird aus dem Spenderbereich (meistens der Hinterkopf) entfernt.

  • Präparation: Der extrahierte Hautstreifen wird in kleine Follikelgruppen (Follicular Units) unterteilt.

  • Transplantation: Die Follikelgruppen werden in vorbereitete Empfängerbereiche eingepflanzt.

 

Der Vorteil von FUT ist, dass eine große Anzahl von Follikeln in einer Sitzung entnommen werden kann. Allerdings hinterlässt die lineare Narbe im Spenderbereich oft einen sichtbaren Streifen.


2. FUE (Follicular Unit Extraction):

  • Extraktion: Einzelne Follikel werden direkt aus dem Spenderbereich entnommen, ohne einen Hautstreifen zu schneiden.

  • Präparation: Die extrahierten Follikel werden einzeln präpariert.

  • Transplantation: Die einzelnen Follikel werden in die Empfängerbereiche transplantiert.

 

FUE hinterlässt im Allgemeinen weniger sichtbare Narben im Spenderbereich und erfordert keine lineare Schnittnaht. Die Methode ist jedoch zeitaufwändiger und erfordert spezialisierte Fähigkeiten des Chirurgen.
Zusätzlich zu FUT und FUE gibt es einige Varianten und Technologien, die auf diesen Methoden basieren oder sie weiterentwickeln, wie z.B. Robotic FUE, DHI (Direct Hair Implantation), und Choi Implanter Pen.

Nachteile einer Haartransplantation

Obwohl Haartransplantationen oft als effektive Lösung für Haarausfall angesehen werden, gibt es einige potenzielle Nachteile und Einschränkungen, die berücksichtigt werden sollten:

Kosten: Haartransplantationen können teuer sein, und die Kosten variieren je nach der gewählten Methode, dem Chirurgen und dem Umfang der Behandlung. Nicht jeder kann sich die finanzielle Belastung leisten.

Chirurgische Risiken: Wie bei jeder Operation besteht das Risiko von Komplikationen wie Infektionen, Blutungen oder unschönen Narben. Die Wahrscheinlichkeit von Problemen kann jedoch durch die Auswahl eines erfahrenen und qualifizierten Chirurgen minimiert werden.

Nicht immer natürliche Ergebnisse: Obwohl moderne Techniken dazu neigen, natürliche Ergebnisse zu erzielen, besteht das Risiko, dass das transplantierte Haar anders wächst als das umgebende natürliche Haar, was zu einem unnatürlichen Aussehen führen kann.

Zeitaufwand: Eine Haartransplantation erfordert Zeit für die Heilung und das Wachstum neuer Haare. Es kann mehrere Monate dauern, bis die endgültigen Ergebnisse sichtbar werden.

Begrenzte Spenderfläche: Bei einigen Menschen ist die Anzahl der verfügbaren Haarfollikel im Spenderbereich begrenzt, was die Menge an transplantiertem Haar einschränken kann.

Mögliche Über- oder Untertransplantation: Ein erfahrener Chirurg sollte die Transplantationsdichte sorgfältig abwägen, um sowohl eine ausreichende Abdeckung als auch ein natürliches Erscheinungsbild zu gewährleisten. Eine Übertransplantation (zu viele Grafts) oder Untertransplantation (zu wenige Grafts) kann zu unerwünschten Ergebnissen führen.

Postoperative Pflege und Einschränkungen: Die Zeit nach der Haartransplantation erfordert sorgfältige Pflege, um eine erfolgreiche Heilung zu gewährleisten. Es können Einschränkungen hinsichtlich der körperlichen Aktivität und anderer Verhaltensweisen gelten.

Welche Arten von Haarsystemen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Haarsystemen, auch bekannt als Perücken, Haarprothesen oder Haarersatzsysteme. Diese können unterschiedliche Konstruktionen und Materialien aufweisen, um den Bedürfnissen und Präferenzen der Menschen mit Haarausfall gerecht zu werden. Hier sind einige gängige Arten von Haarsystemen und deren Aufbau:

Traditionelle Perücken:

  • Aufbau: Bestehen aus einer Basis, die normalerweise aus einem Netzmaterial besteht.

  • Befestigung: Kann mit Clips, Klebestreifen oder elastischen Bändern befestigt werden.

  • Material: Die Haare können aus Echthaar oder Kunsthaar bestehen.


Toupet:

  • Aufbau: Kleinere Haarsysteme, die oft auf bestimmten Bereichen des Kopfes, wie z.B. dem Oberkopf, befestigt werden.

  • Befestigung: In der Regel mit Klebstoffen oder Klebestreifen angebracht.

  • Material: Kann aus Echthaar oder Kunsthaar bestehen.


Vollperücken:

  • Aufbau: Decken den gesamten Kopf ab und können sowohl Echthaar als auch Kunsthaar enthalten.

  • Befestigung: Kann durch Clips, Klebestreifen oder elastische Bänder befestigt werden.


Teilperücken (Halbwigs oder Halbperücken):

  • Aufbau: Decken nur einen Teil des Kopfes ab und können nahtlos mit dem eigenen Haar integriert werden.

  • Befestigung: Kann mit Clips, Klebestreifen oder elastischen Bändern befestigt werden.

  • Material: Echthaar oder Kunsthaar.


Haarersatzsysteme mit Monofilamentbasis:

  • Aufbau: Die Basis besteht aus einem Monofilamentmaterial, das eine natürliche Kopfhaut imitiert.

  • Vorteile: Realistischer Look und gute Belüftung.

  • Material: Kann Echthaar oder Kunsthaar enthalten.


Haarersatzsysteme mit Lace-Front:

  • Aufbau: Die Vorderkante besteht aus feinem Spitzenmaterial, das einen natürlichen Haaransatz imitiert.

  • Vorteile: Natürliches Aussehen entlang der Stirnlinie.

  • Material: Echthaar oder Kunsthaar.


Haarersatzsysteme mit Silikonbasis:

  • Aufbau: Die Basis besteht aus flexiblem Silikonmaterial für eine sichere und bequeme Passform.

  • Vorteile: Angenehmes Tragegefühl und sichere Befestigung.

  • Material: Echthaar oder Kunsthaar.

Vorteile eines Haarsystems

Ein Haarersatzsystem kann für Menschen mit Haarausfall zahlreiche Vorteile bieten, die sowohl ästhetisch als auch emotional bedeutsam sind. Hier sind einige der Vorteile eines Haarersatzsystems:

Natürliches Aussehen:

  • Echtes Haar: Ein Haarersatzsystem aus Echthaar kann ein besonders natürliches Aussehen bieten, da die Haare wie das eigene Haar aussehen und sich anfühlen.

  • Vielfalt der Stile: Verschiedene Haarschnitte, Farben und Frisuren stehen zur Auswahl, um den persönlichen Stil zu unterstützen.


Sofortige Ergebnisse:

  • Schnelle Lösung: Im Gegensatz zu medizinischen Behandlungen gegen Haarausfall bieten Haarersatzsysteme sofortige Ergebnisse, ohne Wartezeiten für das Haarwachstum.


Selbstbewusstsein und Wohlbefinden:

  • Steigerung des Selbstvertrauens: Ein volleres Haarbild kann das Selbstvertrauen stärken und das Wohlbefinden verbessern, insbesondere bei Personen, die unter Haarausfall leiden.


Flexibilität und Vielseitigkeit:

  • Verschiedene Optionen: Es gibt verschiedene Arten von Haarersatzsystemen, darunter Perücken, Toupet, Vollperücken und Teilperücken. Diese bieten Flexibilität und Anpassung an individuelle Bedürfnisse und Vorlieben.


Sichere Befestigungsmöglichkeiten:

  • Moderne Befestigungsmethoden: Fortschritte in der Technologie ermöglichen sichere Befestigungsoptionen, darunter Klebestreifen, Clips oder spezielle Haarintegrationstechniken.


Leichte Pflege:

  • Einfache Wartung: Haarersatzsysteme erfordern in der Regel keine aufwendige Pflege. Je nach Typ können sie leicht gewaschen, gestylt und gepflegt werden.


Anpassung an Lebensstil und Aktivitäten:

  • Sport und Aktivitäten: Haarersatzsysteme können so befestigt werden, dass sie sicher und bequem für sportliche Aktivitäten sind, ohne ihre Position zu verändern.


Keine Nebenwirkungen:

  • Nicht-invasive Lösung: Im Vergleich zu chirurgischen Eingriffen, wie Haartransplantationen, ist ein Haarersatzsystem nicht invasiv und birgt keine ernsthaften gesundheitlichen Risiken.


Zeiteffizienz:

  • Schnelle Anpassung: Der Prozess der Anpassung und Befestigung eines Haarersatzsystems ist im Vergleich zu einigen anderen Haarwiederherstellungsmethoden relativ schnell und unkompliziert.

YOUR JOICE

Die Basis eines Haarsystems, auch als Montur bekannt, spielt eine entscheidende Rolle, da sie für die Befestigung der Haare verantwortlich ist. Diese Montur kann aus Folie, Lace oder einer Kombination beider Materialien bestehen. Die Folienvariante, aus Polyurethan (PU), zeichnet sich durch ihre dünn, dehnbare und robuste Struktur aus, wobei die Haare ohne sichtbare Knoten an dieser Folie befestigt werden. Im Gegensatz dazu besteht Lace aus einem feinen Netzgewebe, das leicht und atmungsaktiv ist, wobei die einzelnen Haare durch kleine, gebleichte Knoten in der Montur fixiert werden.

Beide Monturtypen erzielen ein äußerst realistisches Ergebnis, jedoch stellt sich die Frage, welche Variante für Anfänger am besten geeignet ist.

In aller Kürze: Folie ist die ideale Wahl, besonders für Haarsystem-Anfänger und alle, die einen minimalen Aufwand bevorzugen. Die glatte Oberfläche von Foliensystemen macht sie leicht zu befestigen und zu reinigen. Ähnlich wie bei Lace schmiegt sich ein Folien-Haarteil an die Kopfhaut, ist angenehm zu tragen und nahezu unsichtbar. Selbst bei geringem Haarvolumen ist die Entscheidung für ein Foliensystem sinnvoll, da die Kopfhaut durch die Folie hindurchscheint und die Übergänge nahtlos sind.

Allerdings gibt es einen kleinen Nachteil beim Foliensystem: Es ist nicht luftdurchlässig. Dieser Umstand fällt den meisten Menschen im Alltag kaum auf. Daher erfreut sich das Foliensystem großer Beliebtheit. Nur diejenigen, die von Natur aus stark schwitzen oder regelmäßig intensiven Sport treiben, sollten eher zu Lace greifen oder ein Foliensystem nur an sportfreien Tagen in Betracht ziehen.

Full-Lace Haarsystem

Lace-Systeme

Folien-Haarsystem
Haarsystem, BetterMe

Folien-Systeme

Lace-Folien Systeme

Haarsysteme von BecauseMe

Gerne beraten wir dich, damit du dein persöhnliches Haarsystem findest und endlich wieder sorgenfrei und mit gestärktem Selbstbewusstsein neu in deine Zukunft starten kannst.

Unsere Vision

BecauseMe setzt sich dafür ein, dass Haarsysteme für Männer in der Gesellschaft denselben Grad an Anerkennung, Konventionalität, Popularität und Ansehen erreichen wie Haarverlängerungen bei Frauen bislang genossen haben. Unser Ziel ist es, dass männliche Haarsysteme als normale, weit verbreitete und geschätzte Option wahrgenommen werden, die den individuellen Ausdruck und das Selbstbewusstsein fördert.

Wichtige Informationen

©2023  BecauseMe

bottom of page